Bewerte Medumio auf Trustpilot
Ernährung » 6 Wege, wie Kokosöl bei Autoimmunerkrankungen hilft

6 Wege, wie Kokosöl bei Autoimmunerkrankungen hilft

Kokosöl bei Autoimmunerkrankungen, Glas Kokosöl

Geschrieben von:

Martin Auerswald, M.Sc.

Medizinisch überprüft von:

Inhaltsüberblick

Zuletzt aktualisiert am 17. März 2020 um 15:17

Wenige Nahrungsmittel stehen in der Gesundheitsbranche aktuell so hoch im Kurs wie Kokosöl. Zahlreiche gesundheitliche Vorteile werden Kokosöl nachgesagt. Diese sind auch wissenschaftlich bestätigt worden. Aber wie verhält sich Kokosöl bei Autoimmunerkrankungen?

Was unterscheidet gutes Kokosöl und schlechtes Kokosöl?

Alle Effekte, auf die wir heute eingehen wollen, beziehen sich in erster Linie auf Kokosöl – bio, extra nativ. Das bedeutet, dass das Kokosöl von biologisch angebauten Kokosnüssen stammt und, dass das Kokosöl aus Kaltpressung entstanden ist.

Das ist nicht selbstverständlich: Sicher kennen Sie Palmin oder anderes, industriell hergestelltes und spottbilliges Kokosfett oder Palmfett. Dieses wurde nicht kalt gepresst und zusätzlich mit heißem Wasserdampf desodoriert. Das ist ein Verfahren, das die Aromastoffe komplett entfernen soll. Danach fehlt nicht nur der typische, leckere Kokosgeschmack, sondern auch jede Art von Antioxidantien.

Fatal: Denn einige Gesundheitseffekte von Kokosöl sind auf genau diese Antioxidantien zurückzuführen.

Kokosöl und gesättigte Fettsäuren

Gesättigte Fettsäuren wurden in den letzten 60 Jahren als Nummer-1-Feind der menschlichen Gesundheit angesehen. Heute weiß man, dass das größtenteils auf wissenschaftlichem Betrug beruht. Die meisten Anklagepunkte gegen gesättigte Fettsäuren nicht haltbar sind.

Kokosöl besteht zu 90 % aus gesättigten Fettsäuren. Ist es daher komplett ungefährlich?

Heute weiß man, dass besonders die gesättigte Fettsäure Palmitinsäure in großen Mengen dem Körper schaden kann. Mit einer gesunden und natürlichen Ernährung ist es jedoch unmöglich, Palmitinsäure in solch hohen Mengen zu konsumieren, dass es dem Körper schadet. Dazu müssten Sie jeden Tag 100 g Butter und ein Schweinenackensteak aus Massentierhaltung essen und dazu Sahne trinken. Dann sind gesättigte Fettsäuren schädlich.

Wenn Sie sich aber gesund ernähren – sich zu den tierischen Fetten auch viele ungesättigte pflanzliche Fette (Avocado, Oliven, Nüsse) gesellen und Sie Fleisch aus Massentierhaltung eher den Rücken zuwenden – haben Sie nichts zu befürchten.

Auch nicht vor den gesättigten Fettsäuren in Kokosöl. Die enthalten ohnehin nur einen sehr geringen Teil Palmitinsäure und einen großen Teil (60 %) sogenannte mittelkettige Fettsäuren (MCT).

Was sind mittelkettige Fettsäuren?

Diese Fettsäuren machen 70 % aller Fette im Kokosöl aus. Konkret verstecken sich dahinter  die Fettsäuren Caprylsäure, Caprinsäure und Laurinsäure. Auch bekannt als C8-, C10- und C12- Säuren. Sie sind deutlich kleiner als Palmitinsäure (C16) und sind gesünder, als die meisten denken:

Hier sind nun unsere 6 Wege, wie Kokosöl bei Autoimmunerkrankungen hilft

Autoimmunerkrankungen haben immer Ursachen, die zum Großteil auf der Lebensführung basieren und weniger auf der Genetik. Mit der richtigen Lebensführung ist es also möglich, eine Autoimmunerkrankung aktiv anzugehen. So können Sie die Symptome lindern, die Ursachen bekämpfen und vielleicht irgendwann symptomfrei und ohne Medikamente in Revision gehen.

Kokosöl kann dabei helfen. Aber wie?

#1 Im Darm

Die mittelkettigen Fettsäuren wirken leicht antibakteriell und antiviral. Sie können also Darminfektionen (Gastritis, SIBO, Darm-Dysbiose, Leaky Gut Syndrom) effektiv bekämpfen. Die Darmzellen verwenden sie gerne als Nahrungsgrundlage. Die Zellen gehen durch sie wieder gestärkt in den Kampf mit allem, was da im Darm kreucht und fleucht.

Werden Probleme im Darm geflickt, wird eine wichtige Ursache hinter Autoimmunerkrankungen bekämpft.

#2 In der Leber

Die mittelkettigen Fettsäuren unterstützen die Leber bei der Entgiftung zahlreicher bakterieller Toxine und um überschüssiges Fett (Fettleber) loszuwerden. Das tun sie unter anderem über die Stimulierung eines Stoffwechselweges namens Ketose. Der hilft nämlich auch, um chronische Entzündungen zu beseitigen.

Apropos Entzündungen:

#3 Antioxidantien

Kokosöl wirkt antioxidativ, bekämpft also Entzündungen im Körper. Entzündungen sind eine zentrale Ursache hinter Autoimmunerkrankungen. Nicht nur Darm und Leber, sondern auch die Immunzellen, spielen verrückt, wenn der Körper chronisch entzündet ist. Kokosöl kann hier als hochwertiges Nahrungsfett entscheidend beisteuern.

#4 Virale Infektionen

Die wichtigste Fettsäure im Kokosöl ist die Laurinsäure. Sie wirkt erwiesenermaßen antiviral. Virusinfektionen sind eine wichtige Ursache hinter Autoimmunerkrankungen. Wird regelmäßig Kokosöl konsumiert, kann es dabei helfen, die Virusinfektionen in Schach zu halten oder sogar zu beseitigen.

#5 Antibakterielle Wirkung

Entweder im Darm liegt eine Dysbiose vor oder durch einen Leaky Gut haben es Bakterien in den Blutkreislauf geschafft. Dann wirken die Kokosfette dem entgegen, da MCT‘s eine antibakterielle Wirkung haben. Wie das?

Die mittelkettigen Fettsäuren werden von den Bakterien aufgenommen und in ihre Zellmembran eingebaut. Diese Fette sind jedoch sehr kurz und führen zu Instabilitäten in der bakteriellen Zellmembran. Das macht sie anfälliger für ihre körpereigenen Abwehrstoffe und Immunzellen.

#6 Alkalische Phosphatase

„Gesundheit! Ach, die heißt wirklich so?“

Na gut: Hinter alkalischer Phosphatase verbirgt sich ein Enzym, das in der Leber sitzt und das den pH-Wert des Blutes steuert. Das tut das Enzym, indem es freie Phosphatreste bildet.

Was es aber auch kann, ist bakterielle Toxine zu neutralisieren. In einem typischen Blutbild ist auch die alkalische Phosphatase aufgelistet. Wenn sie sehr aktiv ist, kann das entweder bedeuten, dass Ihr Körper übersäuert ist und zusätzliches basisches Phosphat benötigt wird. Oder aber Sie leiden an einer chronischen Infektion und die alkalische Phosphatase ist einfach nur damit beschäftigt, die bakteriellen Toxine zu neutralisieren.

Warum schreiben wir das? Weil Kokosöl die Aktivität der alkalischen Phosphatase deutlich unterstützt und bei einer Übersäuerung des Körpers oder einer Infektion besser arbeiten kann.

Sollten Sie jetzt nur noch Kokosöl essen?

Unsere Schwärmereien können vielleicht den Schluss nahe legen, dass wir empfehlen, Sie nur noch Kokosöl essen zu lassen. Früh, mittags, abends. Das ist von einigen Hollywoodstars bekannt, die abnehmen wollen.

Wir empfehlen es jedoch nicht. Wir empfehlen, dass Sie Kokosöl in Ihre tägliche Ernährung aufnehmen. Wie das? Kokosöl eignet sich besonders gut als Kochfett, da die gesättigten Fette sehr hitzestabil sind.

Tatsächlich sind zwei sehr effektive und günstige Kochfette, beides Bio und extra nativ, Olivenöl und Kokosöl. Am besten in Kombination, so haben Sie sowohl die Vorteile von den kurzen mittelkettigen Fettsäuren und den ungesättigten Fettsäuren aus dem Olivenöl. Die Antioxidantien aus beiden Ölen zusammen ergänzen sich optimal.

Jeden Tag ein bisschen Kokosöl, das kann schon einen großen Unterschied machen. Kokosöl hilft, mit den Problemen einer Autoimmunerkrankung besser klarzukommen und unterstützt den Körper. Es sind die vielen kleinen Dinge, die wir jeden Tag tun, die einen großen Unterschied machen können. Kokosöl ist eines dieser vielen kleinen Dinge.

Erfahren Sie hier noch mehr zum Thema gesunde Ernährung:
[su_posts template=“templates/list-loop.php“ tax_term=“273″ order=“desc“ orderby=“rand“]

[su_spoiler title=“Quellenverzeichnis“]

  1. Courchesne-Loyer, Alexandre; Fortier, Melanie; Tremblay-Mercier, Jennifer; Chouinard-Watkins, Raphael; Roy, Maggie; Nugent, Scott et al. (2013): Stimulation of mild, sustained ketonemia by medium-chain triacylglycerols in healthy humans: estimated potential contribution to brain energy metabolism. In: Nutrition (Burbank, Los Angeles County, Calif.) 29 (4), S. 635–640. DOI: 10.1016/j.nut.2012.09.009.
  2. Fauser, J. K.; Matthews, G. M.; Cummins, A. G.; Howarth, G. S. (2013): Induction of apoptosis by the medium-chain length fatty acid lauric acid in colon cancer cells due to induction of oxidative stress. In: Chemotherapy 59 (3), S. 214–224. DOI: 10.1159/000356067.
  3. Intahphuak, S.; Khonsung, P.; Panthong, A. (2010): Anti-inflammatory, analgesic, and antipyretic activities of virgin coconut oil. In: Pharmaceutical biology 48 (2), S. 151–157. DOI: 10.3109/13880200903062614.
  4. Kono, Hiroshi; Fujii, Hideki; Asakawa, Masami; Yamamoto, Masayuki; Matsuda, Masanori; Maki, Akira; Matsumoto, Yoshiro (2003): Protective Effects of Medium-Chain Triglycerides on the Liver and Gut in Rats Administered Endotoxin. In: Annals of Surgery 237 (2), S. 246–255. DOI: 10.1097/01.SLA.0000048450.44868.B1.
  5. Liu, Yinghua; Xue, Changyong; Zhang, Yong; Xu, Qing; Yu, Xiaoming; Zhang, Xinsheng et al. (2011): Triglyceride with medium-chain fatty acids increases the activity and expression of hormone-sensitive lipase in white adipose tissue of C57BL/6J mice. In: Bioscience, biotechnology, and biochemistry 75 (10), S. 1939–1944. DOI: 10.1271/bbb.110321.
  6. Rial, Sabri Ahmed; Karelis, Antony D.; Bergeron, Karl-F; Mounier, Catherine (2016): Gut Microbiota and Metabolic Health: The Potential Beneficial Effects of a Medium Chain Triglyceride Diet in Obese Individuals. In: Nutrients 8 (5). DOI: 10.3390/nu8050281.
  7. Vysakh, A.; Ratheesh, M.; P Rajmohan, T.; Pramod, C.; Premlal, S.; Girish Kumar, B.; Ittiyavirah, Sibi (2014): Polyphenolics isolated from virgin coconut oil inhibits adjuvant induced arthritis in rats through antioxidant and anti-inflammatory action. In: International immunopharmacology 20. DOI: 10.1016/j.intimp.2014.02.026.
  8. YEAP, SWEE KEONG; BEH, BOON KEE; ALI, NORLAILY MOHD; YUSOF, HAMIDAH MOHD; HO, W. YONGA.N.; KOH, S. PENGO.O. et al. (2015): Antistress and antioxidant effects of virgin coconut oil in vivo. In: Experimental and Therapeutic Medicine 9 (1), S. 39–42. DOI: 10.3892/etm.2014.2045.

[/su_spoiler]

Lesen Sie dies als Nächstes

Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->
Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->